Autor

Manchmal eine Stunde, da bist Du (Erzählungen)

(Informationen aus der Sicht des Autors)

Wer bin ich? Wie und wo wird dieses Ich greifbar? In unmittelbaren Erlebnissen oder in den Geschichten, die ich mir selbst darüber erzähle?

Die vierzehn Texte des Bandes umkreisen das Thema „Identität“. Dabei geht es um Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen.

Zum Beispiel:

  • Hannes Fischer, der sich bisher als Call-Center-Agent durchgeschlagen hat, gelingt es, einen gutbezahlten Job in einer Versicherung an Land zu ziehen. Doch ist er nicht bereit, sich allen dort herrschenden Zwängen zu unterwerfen. Am Ende bleibt ihm nichts anderes übrig, als ins Call-Center zurückzukehren.
  • Als ihre erwachsenen Kinder das Haus verlassen, gerät die sechzigjährige Martha in einen Zustand völliger Isolation. Mehr und mehr gleitet sie in eine Wahnwelt ab.
  • Ein Immigrant aus dem Iran hofft, sich mit einem Einkaufskiosk eine neue Existenz aufbauen zu können.
  • Der Freeclimber Lorenz reist seit Jahrzehnten von Klettergebiet zu Klettergebiet und verdient sich das Nötigste mit Gelegenheitsarbeiten. Eigentlich ist er seines Aussteigerlebens überdrüssig, doch bleibt er letztlich darin gefangen, da es im Lauf der Zeit identitätsstiftend geworden ist.
  • Bei seiner Festnahme als Ladendieb erlebt ein kleinkrimineller Jugendlicher eine schmerzhafte Kollision von Selbstbild und Fremdbild.