Autor

Deutsch als Fremdsprache

Radio Free FM

Der Mythos wird auf Radio Free FM vorgestellt: In der nächsten Ausgabe von Jörg Neugebauers Sendung Klassisch modern (Sendedatum 13. 6. 23, 11.00 Uhr).

Soll ich mich übrigens geschmeichelt fühlen, zusammen mit Kafka zumindest in einem Rundfunkbeitrag vorzukommen? 🙂

Meißen

Neulich schrieb ein Autoren-Kollege auf Facebook, es sei ihm endlich einmal gelungen, eine Veranstaltung anzukündigen, bevor sie stattfindet. Ich konnte den Hintergrund dieser Mitteilung gut nachvollziehen. Nun also, noch rechtzeitig: Ich lese auf dem Literaturfest Meißen – am Samstag, den 10. Juni, ab 16 Uhr („Bäckermeisters Innenhof“, Neugasse 54). Natürlich aus meinem gerade erschienenen Roman Ein Mythos von mir.

Am selben Tag, aber um 18 Uhr, liest übrigens auch mein Verlagskollege Jörn Hühnerbein aus seinem Kurzprosa-Band Tagebuch für später („Jahnaischer Freihof“, Freiheit 1 (Brunnenhof)).

Was ist ein Mythos?

Der Mythen sind viele …

Gibt man in „Klexikon“, „der ersten Wikipedia für Kinder“, das Stichwort „Mythos“ ein, bekommt man Folgendes zu lesen: „Ein Mythos ist eine alte Geschichte. Es gibt viele Vorstellungen, was ein Mythos genau sein soll. Oft ist es ein anderes Wort für Legende oder Sage. […] Die Geschichte soll nicht einfach nur spannend und unterhaltend sein. Es geht um Ideen und Ereignisse, die für alle Menschen in einem Land wichtig sind. […] Auch in der Religion findet man Mythen. […] Heute sagt man auch Mythos, wenn man das Erzählte für übertrieben hält. […]“ (Quellennachweis: https://klexikon.zum.de/wiki/Mythos)

Witziger- und interessanterweise könnte dies als abstrahierende Beschreibung meines Romans Ein Mythos von mir durchgehen (obwohl Mythen im Wortsinn darin keine Rolle spielen) – zumindest wenn man im ersten Satz „alte“ durch „neue“ ersetzt … Und selbstverständlich maße ich mir nicht an, etwas geschrieben zu haben, was für „alle Menschen“ in unserem Land wichtig ist …

Das Buch erscheint am 24. April und kann bereits vorbestellt werden. Am besten direkt beim Verlag oder im stationären Buchhandel. Auch Amazon versendet es natürlich.

Zum Stichwort Amazon möchte ich anmerken, dass mittlerweile auch bei sehr vielen (den meisten?) Buchläden online bestellt werden kann. Wenigstens mir war das bis vor kurzem nicht bewusst. Zwei mir bekannte Beispiele: die Karl-Marx-Buchhandlung in Frankfurt/M. und die Seite 36 in Mainz.